|
Die in diesem Bereich bereitgestellten Dokumente haben alle das Acrobat Format (PDF). Um diese einsehen zu können, wird der Acrobat-Reader benötigt.
Hier könnt Ihr den Acrobat Reader kostenlos runterladen und installieren.
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| Regel 3 – Zahl der Spieler | |
|  | |
|
Spieler
Die Partie wird von zwei Teams bestritten, von denen jedes höchstens elf Spieler aufweist;
einer von ihnen ist der Torwart. Die Partie kann nur beginnen, wenn jedes Team
mindestens sieben Spieler umfasst.
Offizielle Wettbewerbe
Bei Spielen eines offiziellen Wettbewerbs der FIFA, einer Konföderation oder eines
Mitgliedsverbands dürfen bis zu drei Spieler ausgewechselt werden
In den Wettbewerbsbestimmungen wird festgelegt, wie viele Auswechselspieler
gemeldet werden können: drei bis höchstens zwölf.
Andere Spiele
In Spielen von A-Nationalmannschaften sind bis zu sechs Auswechslungen zulässig. In anderen Spielen sind mehr Auswechslungen gestattet, sofern:
Die beteiligten Mannschaften eine Einigung über die maximale Anzahl erzielen,
der Schiedsrichter vor Spielbeginn informiert wird.
Wird der Schiedsrichter vor Beginn des Spieles nicht informiert oder wurde keine Einigung erzielt, sind nur sechs Auswechslungen erlaubt.
Alle Spiele
Die Namen der Auswechselspieler müssen dem Schiedsrichter vor Spielbeginn
bekannt gegeben werden. Auswechselspieler, deren Namen dem Schiedsrichter vor
Beginn eines Spiels nicht bekannt gegeben wurden, dürfen in diesem Spiel nicht
eingesetzt werden.
Auswechselvorgang
Bei Ersatz eines Spielers durch einen Auswechselspieler sind folgende Bedingungen
zu beachten:
Der Schiedsrichter ist vor der beabsichtigten Auswechslung zu informieren.
Der Auswechselspieler darf das Spielfeld erst betreten, nachdem der zu ersetzende
Spieler das Spielfeld verlassen und er ein Zeichen des Schiedsrichters erhalten
hat.
Der Auswechselspieler muss das Spielfeld während einer Spielunterbrechung und
an der Mittellinie betreten.
Die Auswechslung ist vollzogen, wenn der Auswechselspieler das Spielfeld betritt.
Damit wird der Auswechselspieler zum Spieler, und der Spieler, der ersetzt wird,
zum ausgewechselten Spieler.
Der ausgewechselte Spieler darf nicht mehr am Spiel teilnehmen.
Alle Auswechselspieler sind dem Schiedsrichter und dessen Entscheidungsgewalt
unterstellt, ob sie eingesetzt werden oder nicht.
Torwartwechsel
Jeder Feldspieler darf seinen Platz mit dem Torwart tauschen, vorausgesetzt
der Schiedsrichter wird vor der beabsichtigten Auswechslung informiert,
der Tausch wird während einer Spielunterbrechung vorgenommen.
|
|
|  | |
| Vergehen/Sanktionen | |
|  | |
|
Wenn ein Auswechselspieler oder ein ausgewechselter Spieler das Spielfeld ohne
Erlaubnis des Schiedsrichters betritt,
unterbricht der Schiedsrichter das Spiel (greift der Auswechselspieler oder der ausgewechselte Spieler nicht ins Spielgeschehen ein, erfolgt die Unterbrechung
nicht umgehend),
verwarnt der Schiedsrichter den fehlbaren Spieler wegen unsportlichen Betragens und weist ihn an, das Spielfeld zu verlassen,
wird die Partie nach einer Spielunterbrechung durch den Schiedsrichter mit einem
indirekten Freistoß für das gegnerische Team an der Stelle fortgesetzt, an der sich
der Ball zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand (siehe Regel 13 – Ort der Freistoß ausführung).
Wenn ein Feldspieler seinen Platz ohne Erlaubnis des Schiedsrichters mit dem Torwart tauscht,
lässt der Schiedsrichter die Partie weiterlaufen,
verwarnt der Schiedsrichter die betreffenden Spieler, sobald der Ball nicht mehr im Spiel ist.
Wenn anstelle eines vor dem Spiel gemeldeten Spielers ein gemeldeter Auswechselspieler das Spielfeld betritt und dies dem Schiedsrichter nicht mitgeteilt wird,
gestattet der Schiedsrichter dem gemeldeten Auswechselspieler, weiterzuspielen,
wird gegen den gemeldeten Auswechselspieler keine Disziplinarmaßnahme verhängt,
bleibt die Zahl der zulässigen Auswechslungen für das fehlbare Team unverändert,
meldet der Schiedsrichter den Vorfall der zuständigen Instanz.
Bei jeder anderen Übertretung dieser Regel
werden die betreffenden Spieler verwarnt,
wird die Partie mit einem indirekten Freistoß durch einen Spieler des gegnerischen
Teams an der Stelle fortgesetzt, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der
Unterbrechung befand (siehe Regel 13 – Ort der Freistoßausführung).
Spieler oder Auswechselspieler werden des Feldes verwiesen
Ein Spieler, der vor dem Anstoß des Feldes verwiesen wurde, kann nur durch einen der gemeldeten Auswechselspieler ersetzt werden.
Ein gemeldeter Auswechselspieler, der vom Spiel ausgeschlossen wurde, gleich ob vor dem Anstoß oder nach dem Spielbeginn, darf nicht ersetzt werden.
|
|
|  | |
| Auslegung der Spielregeln und Richtlinien der FIFA für Schiedsrichter | |
|  | |
|
Auswechselvorgang
Eine Auswechslung darf nur während einer Spielunterbrechung erfolgen.
Der Schiedsrichter-Assistent zeigt an, dass eine Auswechslung gewünscht
wird.
Der auszuwechselnde Spieler erhält vom Schiedsrichter die Erlaubnis, das
Spielfeld zu verlassen, sofern er sich nicht bereits aus anderen Gründen im
Rahmen der Spielregeln außerhalb des Spielfelds befindet.
Der Schiedsrichter erteilt dem Auswechselspieler die Erlaubnis, das Spielfeld
zu betreten.
Vor Betreten des Spielfelds wartet der Auswechselspieler, bis der Spieler, den
er ersetzt, das Spielfeld verlassen hat.
Der auszuwechselnde Spieler muss das Spielfeld nicht auf Höhe der Mittellinie verlassen.
Die Erlaubnis, eine Auswechslung vorzunehmen, kann unter bestimmten
Bedingungen auch verweigert werden, wenn z. B. ein Auswechselspieler nicht
bereit ist, das Spielfeld zu betreten.
Ein Auswechselspieler, der das Spielfeld noch nicht betreten hat und deshalb
noch nicht als eingewechselt gilt, darf keinen Einwurf oder Eckstoß ausführen.
Weigert sich ein Spieler, der ausgewechselt werden soll, das Feld zu verlassen,
läuft die Partie weiter.
Erfolgt eine Auswechslung in der Halbzeitpause oder vor der Verlängerung,
ist der Auswechselvorgang vor Beginn der zweiten Halbzeit bzw. der
Verlängerung abzuschließen.
Zusätzliche Personen auf dem Spielfeld
Drittpersonen
Personen, die nicht als Spieler, Auswechselspieler oder Teamoffizielle auf der
Teamliste aufgeführt sind, gelten als Drittpersonen. Dies gilt auch für Spieler, die
des Feldes verwiesen wurden.
Betritt eine Drittperson das Spielfeld, gelten folgende Bestimmungen:
Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel. (Greift die Drittperson nicht ins
Spielgeschehen ein, erfolgt die Unterbrechung nicht umgehend.)
Der Schiedsrichter lässt die Person vom Spielfeld und dessen unmittelbarer Umgebung entfernen.
Hat der Schiedsrichter das Spiel unterbrochen, wird es mit einem Schiedsrichter-Ball an der Stelle fortgesetzt, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der
Unterbrechung befand. Wurde das Spiel innerhalb des Torraums unterbrochen,
erfolgt der Schiedsrichter-Ball auf der Torraumlinie parallel zur Torlinie
so nahe wie möglich bei der Stelle, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der
Unterbrechung befand.
Teamoffizielle
Der Trainer und andere Offizielle auf der Teamliste (mit Ausnahme der Spieler und der Auswechselspieler) gelten als Teamoffizielle.
Betritt ein Teamoffizieller das Spielfeld, gelten folgende Bestimmungen:
Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel nicht sofort (wenn der Teamoffizielle
nicht ins Spielgeschehen eingreift oder auf Vorteil entschieden wird).
Der Schiedsrichter lässt den Teamoffiziellen vom Spielfeld entfernen. Verhält
sich dieser ungebührlich, lässt ihn der Schiedsrichter vom Feld und dessen
unmittelbarer Umgebung abführen.
Hat der Schiedsrichter das Spiel unterbrochen, wird es mit einem Schiedsrichter-Ball an der Stelle fortgesetzt, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der
Unterbrechung befand. Wurde das Spiel innerhalb des Torraums unterbrochen,
erfolgt der Schiedsrichter-Ball auf der Torraumlinie parallel zur Torlinie
so nahe wie möglich bei der Stelle, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der
Unterbrechung befand.
Spieler außerhalb des Spielfelds
Hat ein Spieler zwecks Austauschs nicht erlaubter Kleidung oder Ausrüstung
oder eines blutverschmierten Hemds, der Behandlung einer Verletzung oder einer
blutenden Wunde oder aus einem anderen Grund mit Erlaubnis des
Schiedsrichters das Spielfeld verlassen, kehrt dann aber ohne Erlaubnis des
Schiedsrichters wieder auf das Spielfeld zurück, gelten folgende Bestimmungen:
Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel nicht sofort (wenn der Spieler nicht
ins Spiel geschehen eingreift oder auf Vorteil entschieden wird).
Der Schiedsrichter verwarnt den Spieler wegen unerlaubten Wiederbetretens des Spielfelds.
Der Schiedsrichter weist den Spieler bei Bedarf an, das Feld zu verlassen (z. B.
Verstoß gegen Regel 4).
Hat der Schiedsrichter das Spiel unterbrochen, wird es wie folgt fortgesetzt:
wenn kein weiteres Vergehen vorliegt: mit einem indirekten Freistoß für das
gegnerische Team an der Stelle, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der
Unterbrechung befand (siehe Regel 13 – Ort der Freistoßausführung),
gemäß Regel 12, sofern der Spieler gegen diese Regel verstoßen hat.
Überschreitet ein Spieler zufällig eine Begrenzungslinie des Spielfelds, gilt dies
nicht als Vergehen. Das kurzfristige Verlassen des Spielfelds kann als Teil der
Spielbewegung betrachtet werden.
Auswechselspieler oder ausgewechselte Spieler
Wenn ein Auswechselspieler oder ausgewechselter Spieler das Spielfeld ohne
Erlaubnis des Schiedsrichters betritt, gelten folgende Bestimmungen:
Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel nicht sofort (wenn der Spieler nicht
ins Spielgeschehen eingreift oder auf Vorteil entschieden wird).
Der Schiedsrichter verwarnt den Spieler wegen unsportlichen Betragens.
Der Spieler hat das Spielfeld zu verlassen.
Hat der Schiedsrichter das Spiel unterbrochen, wird es mit einem indirekten
Freistoß für das gegnerische Team an der Stelle fortgesetzt, an der sich der Ball
zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand (siehe Regel 13 – Ort der Freistoßausführung).
Treffer mit zusätzlichen Personen auf dem Spielfeld
Befand sich zum Zeitpunkt eines Treffers eine zusätzliche Person auf dem
Spielfeld und bemerkt der Schiedsrichter dies vor Wiederaufnahme des Spiels,
gelten folgende Bestimmungen:
Der Schiedsrichter gibt den Treffer nicht, wenn
die zusätzliche Person eine Drittperson ist und ins Spielgeschehen eingegriffen hat,
die zusätzliche Person ein Spieler, Auswechselspieler, ausgewechselter Spieler oder Teamoffizieller des Teams ist, das den Treffer erzielt hat.
Der Schiedsrichter gibt den Treffer, wenn
die zusätzliche Person eine Drittperson ist, jedoch nicht ins Spielgeschehen eingegriffen hat,
die zusätzliche Person ein Spieler, Auswechselspieler, ausgewechselter Spieler oder Teamoffizieller des Teams ist, das den Treffer erhalten hat.
Mindestanzahl Spieler
Wenn gemäß Wettbewerbsbestimmungen alle Spieler und Auswechselspieler
vor Spielbeginn gemeldet werden müssen und ein Team die Partie mit weniger
als elf Spielern beginnt, darf das Team beim Eintreffen weiterer Spieler nur mit
Spielern ergänzt werden, die auf der Teamliste stehen.
Ein Spiel darf nicht mit weniger als sieben Spielern begonnen werden. Die
Mindestanzahl Spieler eines Teams kann jedoch von den Mitgliedsverbänden
selbständig festgelegt werden. Jedoch vertritt der International F. A. Board die
Auffassung, dass ein Spiel nicht fortgesetzt werden sollte, wenn ein Team weniger
als sieben Spieler aufweist.
Unterschreitet ein Team diese Mindestanzahl von sieben Spielern, weil einer
oder mehrere Spieler das Spielfeld absichtlich verlassen haben, ist der Schiedsrichter nicht verpflichtet, das Spiel zu unterbrechen, und darf auf Vorteil entscheiden.
Bei der nächsten Spielunterbrechung darf der Schiedsrichter die
Partie nicht fortsetzen, wenn ein Team nicht mehr über die erforderlichen sieben
Spieler auf dem Feld verfügt.
|
|
|  | |
| Anweisungen des DFB | |
|  | |
|
Jeder Spieler, der nach Spielbeginn kommt, hat sich vor dem Betreten des
Spielfeldes in Nähe der Mittellinie beim Schiedsrichter anzumelden und
dessen zustimmendes Zeichen zum Spieleintritt abzuwarten. Es ist dem
Schiedsrichter überlassen, wann er das Zeichen seines Einverständnisses
gibt.
Ein Spieler (auch Auswechselspieler oder ausgewechselter Spieler), der ins
Spielfeld eintritt oder wieder eintritt, ohne sich beim Schiedsrichter vorher
anzumelden und dessen zustimmendes Zeichen abzuwarten, und außerdem
eine weitere verwarnungswürdige Regelübertretung begeht (Handspiel, Festhalten eines Gegners usw.), erhält für das erste Vergehen "Gelb"
und ist anschließend mit "Gelb-Rot" des Feldes zu verweisen.
Verhindert er dabei durch einen in Regel 12 aufgeführten Verstoß ein Tor
oder eine offensichtliche Torchance der gegnerischen Mannschaft, so wird
er von einer Teilnahme am Spiel ausgeschlossen bzw. als Spieler, der sich
vorüber gehend außerhalb des Spielfeldes befand, des Feldes verwiesen (jeweils
mit der Roten Karte).
Wer als Auswechselspieler
während des Spiels
ohne Zeichen des Schiedsrichters
oder unbemerkt vom Schiedsrichter
auf das Spielfeld gekommen ist, kann dadurch nicht zum Spieler werden.
Wenn der Schiedsrichter einen Spieler aus irgendeinem Grunde vom
Spielfeld gewiesen hat, ist das Spiel erst fortzusetzen, wenn der Spieler das
Spielfeld verlassen hat.
Ein des Feldes verwiesener Spieler darf nicht auf der Ersatzbank Platz nehmen.
Er hat den Innenraum zu verlassen.
Ein Spieler jeder Mannschaft ist der Spielführer. Er ist der Ansprechpartner
des Schiedsrichters. Obwohl er für das Benehmen seiner Mannschaft verantwortlich
ist, genießt er keine Sonderrechte.
Da die Platzverhältnisse um das Spielfeld herum in jedem Stadion unterschiedlich
sind, soll sich der Schiedsrichter mit den Organisatoren in
Verbindung setzen, um den am besten geeigneten Ort für das Aufwärmen
der Auswechselspieler zu bestimmen. Dies sollte auf keinen Fall gegenüber
den Schiedsrichter-Assistenten oder hinter dem gegnerischen Tor erfolgen.
Bei weniger als sieben Spielern ist das Spiel auf Wunsch des Spielführers
abzubrechen, wenn das Ergebnis für den Gegner lautet.
Tauscht ein Torwart ohne Zustimmung des Schiedsrichters während der
Halbzeit mit einem Feldspieler seinen Platz, so sind beide Spieler bei der
nächsten Spielunterbrechung zu verwarnen.
|
|
|  |  |
|
|
| |
|
|
|  |
|
| Mittwoch, der 03. März 2021 |  | | Besucher | | | |  | | Heute | : | 7 | |  | | Gestern | : | 71 | |  | | Gesamt | : | 152895 | |  | | Online | : | 3 | |
|
| |
|
|
| |