|
Die in diesem Bereich bereitgestellten Dokumente haben alle das Acrobat Format (PDF). Um diese einsehen zu können, wird der Acrobat-Reader benötigt.
Hier könnt Ihr den Acrobat Reader kostenlos runterladen und installieren.
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| DFB - Regelheft | |
|  | |
|
für jeden Spieler und Trainer, noch mehr aber für jeden Schiedsrichter ist eine genaue Kenntnis aller gültigen Regeln von grundlegender Bedeutung.
|
|
|  | |
|
|
| |
|
|
|  |
 |
Regeländerungen (Geschichte) |
 |
|
 |
| | 1899 | Der bezahlte Vereinswechsel wird erlaubt. Der Höchstertrag ist vorerst 10 Pfund. | | | |  |
| 1897 | Einführung der Begriffe "vorsätzlich" und "absichtlich" zur Abstufung des Strafkataloges für Foulspiel. Einführung der Verlängerung in Irland. | | | |  |
| 1896 | In den "Jenaer Regeln" wird festgelegt, dass in Deutschland die Spielfelder frei von Bäumen und Sträuchern sein müssen. | | | |  |
| 1891 | Einführung des Strafstosses. | | | |  |
| 1890 | Einführung der Tornetze. | | | |  |
| 1889 | Der Schiedsrichter erhält alleinige Entscheidungsbefugnis und zur Untersützung zwei Linienrichter. | | | |  |
| 1886 | Das IFAB (International Football Association Board), die bis heute höchste internationale Instanz zur Änderung und Beschließung von Fußballregeln, wird in London gegründet, es besteht zunächst nur aus Britischen Vertretern. | | | |  |
| 1882 | Einwurf mit beiden Händen wird erlaubt. | | | |  |
| 1880 | Der Freistoss wird als Strafe erklärt. Die FA schreibt Schienbeinschützer vor. In Deutschland wird die Spieldauer auf 60 Minuten beschränkt. | | | |  |
| 1878 | Der Schiedsrichter wird mit einer Trillerpfeife ausgestattet. | | | |  |
| Die hier zusammengetragenen Daten haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. |  | Anfang | 1 2 3 4 5 [ 6 ] 7 8 | Ende | |
| |
|
|
| |
| Mittwoch, der 03. März 2021 |  | | Besucher | | | |  | | Heute | : | 7 | |  | | Gestern | : | 71 | |  | | Gesamt | : | 152895 | |  | | Online | : | 1 | |
|
| |
|
|
| |