|
Die in diesem Bereich bereitgestellten Dokumente haben alle das Acrobat Format (PDF). Um diese einsehen zu können, wird der Acrobat-Reader benötigt.
Hier könnt Ihr den Acrobat Reader kostenlos runterladen und installieren.
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| DFB - Regelheft | |
|  | |
|
für jeden Spieler und Trainer, noch mehr aber für jeden Schiedsrichter ist eine genaue Kenntnis aller gültigen Regeln von grundlegender Bedeutung.
|
|
|  | |
|
|
| |
|
|
|  |
 |
Regeländerungen (Geschichte) |
 |
|
 |
| | 2014 | Lediglich zwei Regeländerungen gibt es zur neuen Saison, die sich beide mit der Regel 4 "Ausrüstung der Spieler" beschäftigen. | |  | |  |
| 2013 | Beim Abseits werden die Unterpunkte wie "Eingriff", "Beeinflussung" und "Aus seiner Position einen Vorteil ziehen" geneuer definiert. Zudem wird noch einmal auf die "Verwarnung" beim Handspiel und einer damit verbundenen Torverhinderung eingegangen. | |  | |  |
| 2012 | Neue Regelung beim Schiedsrichter-Ball. Der Fairness halber wurde jetzt klar definiert, dass aus einem korrekt ausgeführten Schiedsrichter-Ball kein Tor "direkt" erzielt werden kann. | |  | |  |
| 2011 | Platzt der Ball beim Strafstoß, bevor eine Wirkung eingetreten ist, dann gibts jetzt eine Wiederholung (Rücknahme der Änderung von 2009). Spielfeldmarkierungen und das Verhalten bei zusätzlichen Bällen auf dem Spielfeld. | |  | |  |
| 2010 | Vorgehensweise bei verletzten Spielern. Bewerten von Finten beim Strafstoß. Infos über den vierten Offiziellen. | |  | |  |
| 2009 | Der Salto beim Einwurf wird als regelkonform gewertet. Platzt der Ball beim Strafstoß, bevor eine Wirkung eingetreten ist, dann gehts mit SR-Ball weiter. | |  | |  |
| 2007 | Bei diversen Spielfortsetzungen wird der Pfiff zur zwingenden Voraussetzung für die Wiederaufnahme des Spiels. Unter gewissen Voraussetzungen ist auch nach einer Spielfortsetzung noch eine nachträgliche persönliche Strafe möglich.
| |  | |  |
| 2006 | Bei der 18.Fußball-WM in Deutschland übernimmt die FIFA die von der UEFA 1988 eingeführte Regelung, nur noch Schiedsrichtergespanne aus einem Land einzusetzen. | | | |  |
| 2005 | Beim Einwurf wird der Abstand der Gegenspieler festgelegt | |  | |  |
| 2004 | Die "Silver Goal"-Regel wird wieder abgeschafft. Nach der Europameisterschaft 2004 wird wieder zur ursprünglichen Regelung von vor 1994 zurückgekehrt. | |  | |  |
| Die hier zusammengetragenen Daten haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. |  | | [ 1 ] 2 3 4 5 6 7 8 | Ende | |
| |
|
|
| |
| Mittwoch, der 20. Januar 2021 |  | | Besucher | | | |  | | Heute | : | 12 | |  | | Gestern | : | 77 | |  | | Gesamt | : | 150292 | |  | | Online | : | 1 | |
|
| |
|
|
| |